top of page

Interim Management

Externes Know-how zur temporären Überbrückung von Engpässen oder fachspezifischen Aufgaben

Besprechung mit Chefin

Interim Management

Lösung individueller Problemstellungen

Ergebnis: Überbrückung personell ungedeckter Problemstellungen des Klienten, persönliche Übernahme einer Organschaft (CEO, COO, CRO, Beirat)
 

Dauer: individuell nach Problemstellung

Interim Management, auch als externes Management oder Management auf Zeit bekannt, versteht sich als temporär befristete Wahrnehmung von Management-Aufgaben durch einen externen Manager.

 

Meist erfolgt der Einsatz eines Interim Managers zur Überbrückung personell ungedeckter Problemstellungen des Kunden. Beispielsweise für den Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes, der Erweiterung der Organisationsstruktur dem Aufbau einer Leistungsvergütung, der Kommunikation mit anspruchsvollen Stakeholdern (Kunden, Behörden etc.) oder zur temporären Deckung einer Vakanz, z.B. nach unerwartetem Ausfall einer Führungskraft.

Häufig wird ein Interim Manager als Spezialist für bestimmte Projektaufgaben beauftragt.

In der Regel wird auch die temporäre Führung mit umfangreicher Handlungs- oder Generalvollmacht ausgestattet.

Ebenso ist die persönliche Übernahme einer Organschaft (CEO, COO, CRO, CFO etc.) möglich.

 

Nahezu in jedem Fall wird durch den Einsatz von externem fachspezifischem Know-how eine individuelle Problemstellung des Klienten gelöst.

Zum Beispiel, wenn für die Aufgabe keine eigenen Ressourcen (in Verfügbarkeit, Kompetenz oder Know how) zur Verfügung steht.

bottom of page