top of page

REFERENZEN

Geschäftsteam bei einem Meeting im Konferenzraum

Auf unserer HP finden sich keine Kundenreferenzen.

Warum eigentlich?


Zunächst einmal sind es unsere Mandanten, die Wert auf Diskretion legen. Einige namhafte Unternehmen arbeiten mit strikten Vertraulichkeitserklärungen und verbieten jedwede Nennung. Wir respektieren diese Forderung natürlich vollumfänglich. 

Darüber hinaus ist es unser eigenes Selbstverständnis über unsere Arbeit, der eigenen Vertraulichkeit und des Datenschutzes, die unsere Mandanten zu schätzen wissen. Die Nennung unserer Mandanten würde unsere eigene Vertraulichkeitserklärung ad absurdum führen. 


Sicher könnten auf der HP Referenzen zu Themen der Performancesteigerung, der Verbesserung des monetären Ergebnisses oder Service Level Agreements (SLA’s) genannt werden. Doch was suggeriert das dem Leser? Richtig, Handlungs- und Verbesserungsbedarfe bei unseren Mandanten. Unzufriedenheit der Gesellschafter (Ertragslage) oder wichtiger Kunden (SLA’s). 

Der bekannte Unternehmer und langjährigem TRIGEMA geschäftsführenden Gesellschafters Wolfgang Grupp sagt dazu: 
„Wenn der, der von aussen kommt mehr Ahnung hat als ich, bin ich fehl am Platze, dann müsste ich meinen Platz räumen.“

Diesem Statement können wir uns nicht vollumfänglich anschließen. Natürlich sollten sich der Unternehmer sowie seine Geschäftsführer*innen und Führungskräfte Meister ihres Fachs sein. Dennoch erfordern die kontinuierlichen Veränderungen des Marktes Entscheidungen, die mit dem vorhandenen fachlichem know how nicht valide zu treffen sind. Hier hilft der neutrale Blick des Beraters mit der Erarbeitung fundierter Entscheidungsvorlagen für Strategieempfehlungen, M&A Entscheidungen oder make or buy Entscheidungen oder auch Nachfolgeregelungen sowie einer langfristigen Transformation der Gesellschaftsstrukturen.  

Ein Zitat von Albert Einstein bringt es auf den Punkt. „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind“ oder 
von Peter F. Drucker „Es gibt Risiken, die einzugehen du dir nicht leisten kannst und es gibt Risiken, die nicht einzugehen du dir nicht leisten kannst!“

In diesem Sinne hilft der neutrale Blick des Beraters neue Ansätze und Lösungen zu entwickeln sowie gemeinsam umzusetzen!

Referenzbereiche

Tätigkeitsbereiche

Studium & Ehrenämter

​FMCG Lebensmittel-Großhandel 

  • Vollsortiment, temperaturgeführt

  • Optimierung der Transportlogistik

  • Speditions-Gebietskonzept national (bis 600 LKW/Tag)

  • Interaktive Tourenplanung

  • WMS/LVS Software

  • Asset-Management

  • Interim Management

  • Verbesserung der Performance & der Ergebnisse 

 

Konsumgüter & Bauchemie 

  • Geschäftsführer 

  • Management buy out

  • Planung & Neubau - Zentral- & Regionallager als Sicherheitslager

  • Planung & Neubau - Europa Zentrallager als Gefahrstofflager

  • Betriebs- und Distributionskonzeptkonzepte 

  • Einführung ERP, WMS/LVS und Speditionssoftware

  • (teil-)Automation der Prozesse

  • Erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln

​Spedition & Kontraktlogistik

  • Geschäftsführer

  • Erstellung einer Kompetenzmatrix

  • Aufwands- und Nutzenbewertung 

  • Erstellung Marketingkonzept

  • Implementierung ERP und CRM Software

  • Eintritt in neue Märkte

  • Coaching & Mediation

  • Erfolgreiche Beantragung von Fördermittel

 

GFGH Getränkefachgroßhandel

  • Geschäftsführer

  • Post Merger Integration

  • Einführung ERP Software

  • Bestandsmanagement

  • Coaching

  • Kostensenkung

Geld- & Werttransport​

  • Erweiterung des Geschäftsmodells

  • Mitarbeitermotivation & Kommunikation

  • Qualitätsverbesserung

  • Automation

  • Mediation

  • Ergebnisverbesserung

​​

Hotel & Gastronomie​

  • Unternehmensentwicklung

  • Business Planung

  • Coaching

Generalist mit strategisch - operativem Schwerpunkt


Berufserfahrung als CEO / CRO / COO

  • Ergebnis-, Qualitäts- und Performance Steigerung

  • Consulting & Mediation

  • Organisation Development

  • Business Development

  • Business Excellence

  • Business Ethics

  • Interim Management

Führungsspanne

  • bis zu 1.000 Mitarbeitern

  • Führung vernetzter Standorte

  • Führung dezentraler Strukturen mit 18 Standorten

 


2020 Zertifikatsstudium “Mediator”

Schwerpunkt Business Mediation

2019 Zertifikatsstudium “Psychologischer Berater/ Personal Coach”

Abschlussarbeit: 

“Erkennung und Minimierung auftretender Interdependenzen zwischen Gruppenleistung, Gruppenpotential und formeller Zielsetzung kohäsiver Gruppen “

2016 PhD. Study in Business-Management, Comenius University Bratislava - Faculty of Management,

Abschluss: Philosophiae Doctor – PhD. –

„Wettbewerbsvorteile für mittelständische Unternehmen in globalisierenden Märkten “

2011 Sach- und Fachkunde

Güterkraftverkehr – IHK

2003 Diplom Betriebswirt (FH)

Technische Hochschule Wildau (FH)

Studium der Wirtschaftswissenschaften,
Abschluss: Diplom Betriebswirt (FH)

„Optimierung der Transportlogistik in Unternehmen des Lebensmittel Großhandels“

1999 Handelsfachwirt – IHK

1984 KFZ Techniker (Güterkraftfahrzeuge)

Ehrenamtliches Engagement

Europäische Forschungs- und Arbeitsgemeinschaft e.V. (EFA) - Mitglied

THESIS - Interdisziplinäres Netzwerk für Promovierende und Promovierte e.V. 

  • ​THESIS Vorstand Finanzen - März 2018 – Mai 2020

  • THESIS Beirat - Mai 2020 – heute

bottom of page